Um mit der Natur tiefer in Kontakt zu kommen lernst du während der Wanderung Elemente aus der Natur- und Wildnispädagogik kennen: es werden Tast- Geruchs- Gehör- und Augensinn spielerisch angeregt. Je nach Jahreszeit öffnen wir ein Tor zur Vogelwelt oder vielleicht erkennen wir, dass Bäume und Pflanzen ein Gesellschaft bilden. Dabei geht es nicht um die Namen und ihren Nutzen kennen zu lernen, sondern sie auf eine andere Art als wir es gewohnt sind wahrzunehmen. Wir berühren je nach Länge der Wanderung weitere Themen aus der Natur- und Wildnispädagogik z.B das Thema Orientierung mit und ohne Kompass und Karte, bauen um zu übernachten Tarps auf, kochen aus gesammelten Pflanzen Suppen und Tees am Feuer, probieren einen Feuerbohrer aus oder schnitzen mit Hilfe des Feuers einen Löffel am abendlichen Feuer.
Manchmal streifen wir kurz querfeldein an Bachläufen und Hügelketten oder besuchen Wildwechsel um Spuren zu finden oder gar ein Tierwesen beobachten zu können.
Vor Allem aber, verbinden wir uns mit uns selbst und erweitern unsere Wahrnehmen mit Hilfe der Natur!
Marika's Berufung ist die Verbindung und Heilung von Natur Mensch und Tier. Dafür hat sie in der Natur- und Wildnisschule "Wildniswandern" in Deutschland die Ausbildung als Trekking-Guide (Naturreise-Leiterin) und Natur/Wildnispädagogin absolviert. An der landwirtschaftlichen Schule in Landquart am Plantahof, liess sie sich als Bäuerin ausbilden mit den Zusatzfächern der Tierhaltung verschiedener Gattungen. Den Beruf Gesundheitsberaterin ist ihr Fundament für ihre heutige Tätigkeit.
"Mit meiner vielseitigen Ausbildung, reicher Lebenserfahrung und meiner hingebungsvoller Liebe zu Natur, Tier und Mensch arbeite ich voll und ganz authentisch aus meinem Herzen heraus".